 |
Forum für falsche Erinnerungen (iatrogen) induzierte falsche Erinnerungen, erfundener Missbrauch, Falschanschuldigungen und Induzierung der Multiplen Persönlichkeitsstörung
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 31.08.2015, 11:08 Titel: |
|
|
Die großen Prozesse der Bundesrepublik Deutschland. Gerhard Mauz, Gisela Friedrichsen. Klampen. ISBN-10: 3934920365. ISBN-13: 978-3934920361
Zitat: | In "Die großen Prozesse der Bundesrepublik Deutschland" sind die wichtigsten SPIEGEL-Gerichtsreportagen von Gerhard Mauz aus annähernd 50 Jahren deutscher Rechtsgeschichte versammelt. Es ist das Lesebuch zur Entwicklung von Rechtsgefühl und Rechtspraxis der Bundesrepublik Deutschland. Kaum etwas stößt Menschen stärker ab, kaum etwas aber übt auch größere Faszination aus als spektakuläre Verbrechen: Der Ehegattenmord, die Entführung des reichen Erben, die Erpressung des bekannten Konzerns. Gerade ist es geschehen, da sind auch schon Fernsehen und Presse vor Ort, um bis zum Überdruß vom Tathergang und den polizeilichen Ermittlungen zu berichten. Während das Verbrechen und die kriminalistische Arbeit große mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen, ist es um die gerichtliche Aufarbeitung und Beurteilung der Tat meist still.Justitia ist eine ehrfurchtgebietende Institution, sie spricht eine komplizierte Sprache, sie hütet sich vor empörtem Einverständnis und vorschnellem Urteil. Für ein demokratisches Gemeinwesen sind verantwortungsvolle Gerichtsreportagen daher von kaum zu überschätzender Bedeutung. Der wohl bedeutendste Gerichtsreporter der Bundesrepublik Deutschland war Gerhard Mauz. Er verstand es wie kein anderer, sowohl die oft diffizilen juristischen Zusammenhänge als auch die Motive der Täter und die Verantwortung gegenüber den Opfern sprachlich klar und einfühlsam zu schildern ohne dabei auf eigene Urteile zu verzichten. |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 31.08.2015, 11:08 Titel: |
|
|
Das Lexikon der Justizirrtümer. Skandalöse Fälle, unschuldige Opfer, hartnäckige Ermittler.. Ullstein. ISBN-10: 3548364535. ISBN-13: 978-3548364537
Zitat: | Sie werden plötzlich verhaftet, mitten aus dem Leben gerissen, werden verurteilt und kommen hinter Gitter. Nach Jahren der Angst und Verzweiflung ist endlich bewiesen, dass sie unschuldig sind. Mit einer meist nur sehr kleinen Entschädigung und tiefen Rissen in der Seele werden sie zurück ins Leben geschickt. Die Opfer der Justiz sind erschreckend häufig, es gab sie zu allen Zeiten und in allen Ländern. Hans-Dieter Otto ist den spektakulärsten Fällen aus Geschichte und Gegenwart nachgegangen. Seine umfassende Sammlung lässt den Leser erschauern und bietet nur wenig Grund für Hoffnung und Vertrauen. |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 31.08.2015, 11:09 Titel: |
|
|
Unschuldig hinter Gittern: Justizirrtümer in Österreich . Rainer Himmelfreundpointner. Ecowin Verlag. ISBN-10: 3902404612. ISBN-13: 978-3902404619
Zitat: | Die entscheidende Frage ist doch: Würde man Ihnen ein Verbrechen zutrauen, wenn Sie zufällig zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen wären? Von einer Minute auf die nächste verhaftet, schneller Prozess, im schlimmsten Fall unschuldig hinter Gittern. Auch die österreichische Justiz ist vor solchen Irrtümern nicht gefeit. Experten meinen, dass rund zehn Prozent aller Urteile aufgrund eines Irrtums gefällt werden. Die Gründe dafür liegen in Ermittlungsfehlern, Verfahrensproblemen und letztlich auch in menschlichem Versagen. In Ländern wie den USA, Großbritannien oder Deutschland existiert bereits eine langjährige Tradition, Justizirrtümer medial umfangreich aufzuarbeiten. In Österreich ist dies weitgehend Neuland und nur die wenigsten Fehlentscheidungen dringen an die Öffentlichkeit. Dieses Buch ist eine packende wie schockierende Reportage über Justizversagen, eine Sammlung fataler Fehlentscheidungen, die auch zeigt, wie aufgrund moderner forensischer Methoden alte Fälle wieder aufgerollt werden können. |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 31.08.2015, 11:10 Titel: |
|
|
Der Fall Peggy: Die Geschichte eines Skandals. Ina Jung, Christoph Lemmer. Droemer. ISBN-10: 3426276119. ISBN-13: 978-3426276112
Zitat: | Ein Fall, der das ganze Land bewegt: 2001 verschwand die 9-jährige Peggy Knobloch aus dem oberfränkischen Lichtenberg spurlos. Der geistig zurückgebliebene Ulvi Kulac wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Es gab keine Zeugen, keine DNA, keine Blutspuren, keine konkreten Beweise und vor allem – keine Leiche. Ina Jung und Christoph Lemmer, die über viele Jahre den Fall investigativ recherchiert haben, weisen nun nach, dass die Polizei gezielt auf die Verurteilung von Ulvi Kulac hingearbeitet hat – nicht, weil er der Täter war, sondern damit der Fall endlich zu den Akten gelegt werden kann. Kein Justizirrtum, sondern – schlimmer – ein systematisches Fehlurteil auf Betreiben von Politik und Justiz. Doch es gibt Hoffnung: 2013 wird das Verfahren wieder aufgenommen, auch dank der Recherchen des Autorenduos. Ina Jung und Christoph Lemmer erzählen in diesem Buch den Fall Peggy neu und mit bisher unbekannten Fakten – und decken eine beklemmende Wahrheit auf. |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 15.11.2015, 16:55 Titel: |
|
|
In den Fängen der Justiz – Unschuldig im Knast
von Andreas Schöttl in TV
14.11.2015, 20:15:00 Uhr | VOX
http://www.teleschau.de/tsch/Artikel/303494_in-den-fangen-der-justiz-sa-1411-vox-2015-uhr-unschuldig-im-knast/
Zitat: | Laut Expertenmeinung sollen rund ein Viertel aller Urteile hierzulande fehlerhaft sein. Das erschreckt durchaus, gehen viele doch davon aus, dass vielleicht in den USA oder nur in einem Hollywoodfilm Unschuldige tatsächlich in einem Knast landen. Bekannte deutsche Kriminalfälle, die in "In den Fängen der Justiz", einem mehr als vierstündigen Doku-Marathon bei VOX, angeführt werden, belegen jedoch das Gegenteil.
(...) |
Mediathek:
http://www.nowtv.de/vox/dokumentationen-und-reportagen/in-den-faengen-der-justiz/player _________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 24.03.2016, 18:54 Titel: |
|
|
Unschuldiger kommt nach 20 Jahren frei
http://www.20min.ch/panorama/news/story/Unschuldiger-kommt-nach-20-Jahren-frei-11064348
Zitat: | (...)
Rosario wurde festgenommen, weil zwei Zeugen ihn nach einem Polizeifoto identifiziert hatten. Andere Indizien oder Beweise für Rosarios Tatbeteiligung gab es nicht.
(...)
Rosarios Anwälte bezeichneten den Fall als typisches Beispiel für unzuverlässige Augenzeugenberichte, eine schlechte Verteidigung und die Schwierigkeiten, einen Schuldspruch rückgängig zu machen.
(...)
|
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 19.12.2016, 22:38 Titel: |
|
|
Unschuldig hinter Gittern - weggesperrt und abgehakt
https://www.youtube.com/watch?v=X9TrJa9SNuQ#t=789.615479
Zitat: | Es ist ein Alptraum, der hierzulande praktisch täglich traurige Wahrheit wird: "Im Namen des Volkes" werden Unschuldige verurteilt und landen hinter Gittern. Die Ursachen sind vielfältig: Sie reichen von Irrtümern überlasteter Polizisten, Staatsanwälten und Richtern über falsche Experten-Gutachten oder schlampige, fehlerhafte Ermittlungen und Prozesse bis hin zu falschen "Geständnissen" von Unschuldigen. |
Ich war es nicht! Zwei Urteile und viele Zweifel
https://www.youtube.com/watch?v=icqYpfRVEk4
Zitat: | J 73.03.3 - diese rätselhafte DNA-Spur verbindet mit einem Abstand von 25 Jahren zwei grausame Verbrechen. Für jede Tat wurde ein Täter verurteilt. Beide beteuern immer wieder ihre Unschuld.
Werner Mazurek (66) soll ein Mädchen entführt haben. Es starb dabei. Das Urteil: lebenslange Haft. Benedikt Toth (41) soll aus Geldgier seine Tante auf brutalste Weise erschlagen haben. Das Urteil: lebenslange Haft. Seit zehn Jahren sitzt er in der JVA Straubing.
Eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren ist bei Benedikt Toth wegen festgestellter Schwere der Schuld unmöglich.
1981, bei der Entführung der zehnjährigen Ursula Herrmann, die dabei qualvoll in einer Kiste erstickte, fand sich die mysteriöse DNA-Spur J 73.03.3 an einer Schraube dieser Kiste. 2006 wird in München die Parkhausbesitzerin Charlotte Böhringer ermordet. An einem Glas in ihrer Spülmaschine findet sich die gleiche DNA, auch am Knauf einer Kommode.
Auf keinen der beiden Männer, weder auf Mazurek noch auf Toth, passt die ungeklärte DNA. Es wird auch geprüft, ob diese Spuren vielleicht erst am Tatort durch einen der Ermittler entstanden sind. Das Ergebnis ist negativ. Was also hat es mit dieser DNA auf sich?
Beide Verdächtigen werden in einem Indizienprozess als Täter verurteilt, obwohl sie von Anfang an das Gleiche sagen: "Ich war es nicht!" Vor Gericht hilft ihnen das nicht. Fehlurteil oder Justizirrtum? Den Lügendetektor-Test, dem sich beide nach der Verurteilung stellten, haben sie mit Bravour bestanden – eine Methode, die jedoch in deutschen Strafverfahren noch immer nicht anerkannt ist.
Der Film in der Reihe "37°" geht diesen beiden Geschichten nach, beleuchtet Indizien und hinterfragt vom Gericht konstruierte Zusammenhänge. Recht oder Unrecht? Wie kann man solch eine lange Haftzeit überstehen, wenn die behauptete Nicht-Schuld tatsächlich stimmen sollte? Es sind nicht nur Familie oder Freunde, die mit guten Gründen für die beiden Verurteilten eintreten. Auch ein Ermittler, ein Rechtsexperte, beide Verteidiger und selbst der Bruder des toten Mädchens zweifeln, ob die richtigen Täter hinter Gittern sind. |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 12.06.2017, 08:22 Titel: |
|
|
Justizirrtum in den USA
Unschuldiger sitzt 17 Jahre im Gefängnis – bis er seinen Doppelgänger findet
http://www.focus.de/panorama/welt/justizirrtum-in-den-usa-unschuldiger-sitzt-17-jahre-im-gefaengnis-bis-er-seinen-doppelgaenger-findet_id_7235280.html
Zitat: | Im Jahr 1999 wurde Richard Jones aus dem US-Bundesstaat Missouri wegen eines Überfalls zu 19 Jahren Haft verurteilt. Obwohl er seine Unschuld beteuerte, ein Alibi hatte und das Gericht nur auf Basis von Zeugenaussagen entschied, kam er hinter Gitter. Es dauerte 17 Jahre, bis die Wahrheit ans Licht kam: Jones hatte einen Doppelgänger, von dem er nichts wusste.
(...) |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 27.11.2017, 12:33 Titel: |
|
|
Justizirrtum in den USA : Freiheit nach 39 Jahren für einen Mörder, der keiner war
https://www.shz.de/deutschland-welt/panorama/freiheit-nach-39-jahren-fuer-einen-moerder-der-keiner-war-id18414581.html
Zitat: | (...)
Der zuständige Staatsanwalt von Ventura County, Gregory D. Totten, sprach von einem „tragischen Fall“. „Craig hat 39 Jahre in Haft verbracht für eine Tat, die er sehr wahrscheinlich nicht begangen hatte.“ Auch wenn es schon lange her sei, fahnde man mit den DNA-Proben nun unter Hochdruck nach dem wirklichen Mörder.
(...) |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 13.06.2018, 07:15 Titel: |
|
|
Justizirrtum: US-Amerikaner sass 26 Jahre unschuldig im Gefängnis
https://www.watson.ch/international/usa/194372733-justizirrtum-us-amerikaner-sass-26-jahre-unschuldig-im-gefaengnis
Zitat: | (...)
Der US-Amerikaner wurde 1992 wegen Mordes verurteilt. Als entscheidend war damals die Aussage eines Augenzeugen gewertet worden, der Tallbear und einen anderen Mann im Oktober 1991 in einen tödlichen Kampf mit einem Obdachlosen verwickelt gesehen haben wollte. Später bekam er Zweifel, ob es sich bei dem Mann wirklich um Tallbear handelte.
Die Wende brachten neue DNA-Beweise (...) |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
Jenny Doe Admin
Anmeldedatum: 29.11.2006 Beiträge: 8742
|
Verfasst am: 27.10.2018, 04:39 Titel: |
|
|
Riesen-Justizskandal: Jordan Brown (21) saß sieben Jahre unschuldig im Knast
Jordan Brown wurde Opfer von Justizirrtum
https://www.rtl.de/cms/riesen-justizskandal-jordan-brown-21-sass-sieben-jahre-unschuldig-im-knast-4239565.html
Zitat: | Mit elf Jahren hat man noch sein ganzes Leben vor sich. Doch Jordan Brown aus New Beaver im US-Bundesstaat Pennsylvania wurde ein großer Teil seiner Jugend geraubt. Zu Unrecht wurde er wegen des Mordes an seiner Stiefmutter zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Erst nach einer Wiederaufnahme des Verfahrens wurde er für unschuldig erklärt und kam nach sieben Jahren frei. Die verlorenen Jahre im Knast kann ihm niemand zurückgeben, dennoch will Jordan nicht verbittert sein.
(...)
|
Elfjähriger kommt in den Knast - sieben Jahre unschuldig eingesperrt
Justiz-Irrtum in den USA: Kind (11) kam unschuldig in den Knast
Unschuldig verhaftet: Jordan Brown mit elf Jahren.
https://www.derwesten.de/panorama/justiz-irrtum-in-in-den-usa-kind-11-kam-unschuldig-in-den-knast-id215621991.html
Zitat: | (...)
Der Junge war unschuldig. Ein Justiz-Irrtum, der einen kleinen Jungen das ganze Leben lang belasten wird – der 21-Jährige verbrachte mehr als ein Drittel davon bisher eingesperrt. Im US-Fernsehen spricht er nun über sein tragisches Schicksal.
(...) |
_________________ Wenn Du wissen willst wer Du bist, dann frag nicht andere, sondern dich selbst
Es ist besser für etwas gehasst zu werden, was man ist, als für etwas geliebt zu werden, was man nicht ist
Meine Therapieerfahrung: http://www.induzierte-erinnerungen.de/viewtopic.php?t=87 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|